Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten im Zusammenhang mit unserer Website erheben und bearbeiten. Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) ist:
Sam Krieg
E-Mail: info@samkrieg.ch
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verarbeitung Ihrer Personendaten können Sie uns unter der oben genannten E-Mailadresse kontaktieren.
2. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt von Sam Krieg (www.samkrieg.ch) und für die über diese Internetseite erhobenen personenbezogenen Daten.
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch technische Informationen wie:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- besuchte Seiten
Diese Informationen speichern wir über einen Zeitraum von maximal 12 Monaten. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Wir analysieren die Nutzung unseres Internetauftritts mit dem Webanalyse-Tool Matomo. Dies dient ausschliesslich zur Optimierung der Webseite in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Leistungen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Datenquellen oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Es findet keine personenbezogene Auswertung statt. Die Analysen basieren auf anonymisierten Datensätzen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG (berechtigte Interessen).
2.1 Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies, um damit unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookies bleiben so lange gespeichert, bis Sie diese löschen. Dadurch können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder erkennen.
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Wir weisen Sie allerdings darauf hin, dass eine Deaktivierung dazu führt, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG (berechtigte Interessen).
2.2 Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, senden wir an die angegebene E-Mail-Adresse umgehend ein E-Mail, welche einen Hyperlink enthält. Indem Sie auf diesen Link klicken, bestätigen Sie Ihre Newsletter-Anmeldung (Double-Opt-In-Verfahren).
Bestätigen Sie die Newsletter-Anmeldung, geben Sie die Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse einschliesslich Datum der Eintragung, IP-Adresse sowie der Listenname des gewünschten Newsletters. Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse und Vorname nur für die Verwaltung und die Zusendung des von Ihnen gewünschten Newsletters.
Unsere Newsletters enthalten keine offensichtlichen oder versteckten Zähler, Werbung Dritter oder Verknüpfungen auf fremde Seiten, die nicht direkt mit dem Inhalt unseres Newsletters im Zusammenhang stehen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG (Einwilligung).
Jeder Newsletter enthält einen Hinweis darauf, wie Sie sich für den Newsletter wieder abmelden können.
2.3 Buchungsanfragen
Wenn Sie über unser Kontaktformular eine Buchungsanfrage für unsere Ferienwohnung stellen, erheben wir die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, gewünschte Reisedaten und weitere Angaben zur Buchung).
Zweck der Verarbeitung: Die Daten werden ausschliesslich zur Bearbeitung Ihrer Buchungsanfrage verwendet. Wir senden Ihnen die Anfrage per E-Mail zu und verwenden die Daten zur Kommunikation bezüglich Ihrer Buchung.
Speicherdauer: Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage vollständig bearbeitet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Bei einer erfolgreichen Buchung werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG (Vertragsanbahnung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und Art. 31 Abs. 1 DSG (berechtigte Interessen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage).
3. Bekanntgabe von Personendaten
Eine Bekanntgabe Ihrer Personendaten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Hosting und technische Dienstleister: Unsere Website wird von technischen Dienstleistern gehostet. Diese haben Zugriff auf Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsverarbeitung und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Bekanntgabe ins Ausland: Soweit wir Personendaten in Länder ausserhalb der Schweiz oder der EU/EWR bekanntgeben, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses, geeigneter Garantien oder einer Einwilligung der betroffenen Person.
4. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs eine verschlüsselte Datenkommunikation auf Basis von SSL/TLS in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.
Darüber hinaus wenden wir weitere geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen an, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Ihre Rechte
Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Schweizer Datenschutzgesetz stehen Ihnen folgende Rechte zu:
(i) Auskunftsrecht: Auskunft zu erhalten über die verarbeiteten personenbezogenen Daten bzw. deren Kategorien, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die Absicht, Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln einschliesslich dafür geeigneter Garantien, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten;
(ii) Berichtigungsrecht: die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen;
(iii) Recht auf Einschränkung: von uns zu verlangen, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken;
(iv) Widerspruchsrecht: unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen;
(v) Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
(vi) Beschwerderecht: bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde zu erheben. Für die Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Sie können Ihre genannten Rechte jederzeit bei uns geltend machen unter der angegebenen Kontaktadresse.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Website mit einer entsprechenden Erklärung eingewilligt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen jedoch nicht berührt.
Einschränkung der Datenverarbeitung
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Website einschränken möchten, können Sie dies jederzeit verlangen. Soweit es die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten nicht verunmöglicht, werden wir Ihrem Ersuchen entgegenkommen.
6. Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung basiert auf:
- Art. 19 ff. des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG)
- Art. 12 ff. der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Stand: Juni 2025